Dein Warenkorb ist gerade leer!
Lebkuchenhaus

Ein selbstgemachtes Lebkuchenhaus – der Inbegriff weihnachtlicher Gemütlichkeit! Mit duftendem Lebkuchenteig, Zuckerguss und bunter Dekoration wird es zum süßen Highlight und einem wunderbaren Hingucker. Perfekt für gemeinsame Bastelstunden und festliche Freude!
Zutaten
– | 250 g Honig |
– | 175 g Butter |
– | 40 ml Wasser |
– | 1 Ei + 2 Eiweiß |
– | 250g Puderzucker |
– | Dekoration nach Belieben (Schokoperlen, Gummibärchen…) |
Zeiten
Zubereitung: 20 Minuten + Verzieren
Ruhezeit: über Nacht (min. 8 Stunden)
Backzeit: 15 – 20 Minuten
Menge
zwei Lebkuchenhäuser
Für den Teig
Schritt 1: 250g Honig, 175g Butter und 40ml Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Stufe erwärmen. Dabei rühren und darauf achten, dass die Mischung nicht zu heiß wird. Die Butter sollte schmelzen, die Mischung darf aber auf keinen Fall kochen.
Schritt 2: Die Honig-Mischung zusammen mit einem Ei und der Backmischung (ohne das extra Päckchen) zu einem weichen Teig kneten. Das geht mit einer Küchenmaschine oder bei Hand.
Schritt 3: Den relativ weichen Teig vollständig in Frischhaltefolie einpacken und über Nacht in den Kühlschrank geben.
Schritt 4: Den Teig am nächsten Tag ca. 30 Minuten vor dem Weiterbacken aus dem Kühlschrank nehmen, sodass er wieder etwas weicher wird.
Schritt 5: Den Teig anschließend auf einer sehr gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er ca. 1/2 cm oder dicker ist.
Schritt 6: Nun mit einem scharfen Messer die Bestandteile der Lebkuchenhäuser ausschneiden, eine mögliche Vorlage dafür findest du unten.
Schritt 7: Die ausgeschnittenen Teile auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und am besten nochmal für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank geben, so behält er beim Backen seine Form. Währenddessen den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Schritt 8: Schließlich den Teig für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Zusammenbauen
Schritt 1: Das Eiweiß zum Beispiel mit einem Handrührgerät steif schlagen, währenddessen nach und nach den Puderzucker hineinrieseln lassen.
Schritt 2: Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel geben. Alternativ kannst du auch einen Gefrierbeutel oder ein zu einem Trichter gerolltes Backpapier nehmen und in eine Ecke ein kleines Loch schneiden.
Schritt 3: Mit dem Zuckerguss die einzelnen Teile zu einem Haus zusammenkleben und nach Belieben dekorieren.
In dem extra Päckchen befindet sich Backpulver, welches für das Lebkuchenhaus nicht benötigt wird. Es kann ganz normal zum Backen benutzt werden und entspricht der Menge von 1,5 Päckchen.